Also ich kann ja noch irgendwo nachvollziehen, dass der unkontrollierte Zugang zu Pornhub etc. ein Problem ist. Aber warum sollte es der Zahlungsverkehr sein? Immerhin sollten die Zahlungsanbieter ja bereits verifiziert haben, dass ihre Kunden geschäftsfähig aka volljährig sind, oder? ODER? *Gänsememe hier einfügen*
Mit dem Pornoverbot ist es wie mit dem Drogenverbot: Wer will, kommt dran. Wer nicht will, sucht auch nicht danach. Ich sehe keinerlei Hinweise, dass eine über die elterliche Kontrolle hinausgehende Überprüfung notwendig ist.
Oder anders gesagt: Alle unter 40 hatten in ihrer Jugend Zugriff auf Pornos und das ist aktuell nicht die problematische Generation.
Oder anders gesagt: Alle unter 40 hatten in ihrer Jugend Zugriff auf Pornos und das ist aktuell nicht die problematische Generation.
Jein. Also einerseits stimme ich dir zu, dass diese Generationen allgemein nicht die “problematischen” sind. Andererseits haben diese Generationen auch stärkere Probleme damit, Beziehungen aufzubauen und zu halten und eine gesunde Sexualität zu leben.
Das hat viele verschiedene Gründe, wobei der Zugang zu Pornographie einer davon ist.
In der Hinsicht ist es wiederum wie mit den Drogen. Menschen, die einen problematischen Drogenkonsum entwickeln, haben soziale und psychische Probleme, die dann oft noch verstärkt werden.
Also wenn man Pornos und Soziale Medien in der Hinsicht gegenüberstellt haben soziale Medien garantiert mindestens 10 mal so viel negativen Einfluss auf die Generation, die jetzt Probleme mit Beziehungen hat
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, soll die Maßnahme als Druckmittel dienen, um auf den Webseiten ernsthafte Alterskontrollen durchzusetzen.
Aber Sinn macht es eben nicht. Da pro forma der Zahlungsverkehr ja eigentlich nur erwachsener Kundschaft stammen kann, solange keine anonymen Zahlungsmethoden verwendet werden.
Dann ist die Variante über Zahlungsdienstleister Druck auszuüben dennoch die falsch gewählte Variante. Für den Fall, dass ein Zahlungsanbieter seine Zusammenarbeit mit Pornhub beenden sollte, leiden nur volljährige Kunden darunter (die Betriebsseite von Pornhub jetzt mal außen vorgelassen).
die Betriebsseite von Pornhub jetzt mal außen vorgelassen
Um die geht es aber. Das Sperren der Zahlungen ist quasi ein Griff in deren Portemonnaie, bzw. in das der Content-Kreatoren. Dass Kunden davon betroffen sind, ist reiner Kollateralschaden.
(Dass ich Altersnachweise zum Abruf von Content legitim finde, möchte ich hier ausdrücklich nicht behaupten.)
Wieso sollte man mit, keine Ahnung, 16 keine Kreditkarte haben dürfen? Respektive laufen die “normalen” Bankkarten nicht mittlerweile auch über Mastercard/Visa?
Also ich kann ja noch irgendwo nachvollziehen, dass der unkontrollierte Zugang zu Pornhub etc. ein Problem ist. Aber warum sollte es der Zahlungsverkehr sein? Immerhin sollten die Zahlungsanbieter ja bereits verifiziert haben, dass ihre Kunden geschäftsfähig aka volljährig sind, oder? ODER? *Gänsememe hier einfügen*
Gänsefleisch ma de Werschlüselung aufmachn?
Mit dem Pornoverbot ist es wie mit dem Drogenverbot: Wer will, kommt dran. Wer nicht will, sucht auch nicht danach. Ich sehe keinerlei Hinweise, dass eine über die elterliche Kontrolle hinausgehende Überprüfung notwendig ist.
Oder anders gesagt: Alle unter 40 hatten in ihrer Jugend Zugriff auf Pornos und das ist aktuell nicht die problematische Generation.
Jein. Also einerseits stimme ich dir zu, dass diese Generationen allgemein nicht die “problematischen” sind. Andererseits haben diese Generationen auch stärkere Probleme damit, Beziehungen aufzubauen und zu halten und eine gesunde Sexualität zu leben.
Das hat viele verschiedene Gründe, wobei der Zugang zu Pornographie einer davon ist.
In der Hinsicht ist es wiederum wie mit den Drogen. Menschen, die einen problematischen Drogenkonsum entwickeln, haben soziale und psychische Probleme, die dann oft noch verstärkt werden.
Also wenn man Pornos und Soziale Medien in der Hinsicht gegenüberstellt haben soziale Medien garantiert mindestens 10 mal so viel negativen Einfluss auf die Generation, die jetzt Probleme mit Beziehungen hat
Zweifel.
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, soll die Maßnahme als Druckmittel dienen, um auf den Webseiten ernsthafte Alterskontrollen durchzusetzen.
Das ist mir schon klar.
Aber Sinn macht es eben nicht. Da pro forma der Zahlungsverkehr ja eigentlich nur erwachsener Kundschaft stammen kann, solange keine anonymen Zahlungsmethoden verwendet werden.
Darum geht es halt nicht. Eine Porno-Seite ist in Deutschland nicht legal, wenn nicht effektive Alterskontrollen implementiert werden.
Dann ist die Variante über Zahlungsdienstleister Druck auszuüben dennoch die falsch gewählte Variante. Für den Fall, dass ein Zahlungsanbieter seine Zusammenarbeit mit Pornhub beenden sollte, leiden nur volljährige Kunden darunter (die Betriebsseite von Pornhub jetzt mal außen vorgelassen).
Um die geht es aber. Das Sperren der Zahlungen ist quasi ein Griff in deren Portemonnaie, bzw. in das der Content-Kreatoren. Dass Kunden davon betroffen sind, ist reiner Kollateralschaden.
(Dass ich Altersnachweise zum Abruf von Content legitim finde, möchte ich hier ausdrücklich nicht behaupten.)
Wieso sollte man mit, keine Ahnung, 16 keine Kreditkarte haben dürfen? Respektive laufen die “normalen” Bankkarten nicht mittlerweile auch über Mastercard/Visa?
Hast du mal erfolglos versucht, ohne Account und Zahlungsmittel auf diese Seiten zu gelangen und Pornos zu schauen?
Nö, gucke sowas weniger.