• miramatz@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    27
    ·
    24 hours ago

    Ehrlicherweise bin ich etwas enttäuscht durch die Berichterstattung. Das eigentlich wichtige Thema der Unabhängigkeit von US-Dienstleistungen findet viel zu wenig Raum. Wir haben hier in Europa großartige Alternativen zu den Produkten von Meta, Alphabet, Microsoft, etc. die in diesen Berichterstattungen sehr selten bis garnicht erwähnt werden. Stattdessen wird suggeriert das der Verzicht auf CocaCola, die lokal produziert wird, das Ziel sei und uns irgendwie Unabhängig macht.

    • lIllIllIllIllIllIll@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      8 hours ago

      Ich denke da fängt es an, weil wir dort ja sehr offensichtlich unser Geld lassen. Für Meta und Alphabet zahlt man nichts (man ist ja selbst das Produkt), darum ist es bei “kauf europäisch” aber auch irgendwie nicht dabei.

      Der Verzicht auf CocaCola bringt aber schon was - da verlagern sich die Produktion und Gewinn auf europäische Marken, aber Arbeitsplätze gehen bei einem Umstieg von CocaCola auf Fritz nicht verloren.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        8 hours ago

        Für Meta und Alphabet zahlt man nichts (man ist ja selbst das Produkt), darum ist es bei kauf europäisch aber auch irgendwie nicht dabei.

        Die Kunden der Datenkraken kaufen doch europäisch…

    • Scipitie@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      22 hours ago

      Ich bin bei dir, damit sind wir aber in den Foren in der Minderheit, in meiner Wahrnehmung.

      Die meisten Sachen drehen sich um das umdrehen im Supermarkt, um afri cola und um die Konsumgüter - da macht das dann auch Sinn, wenn die Berichterstattung folgt. Eine kritische Erweiterung zur Beobachtung erhoffe ich mir bei der Tagesschau schon lange nicht mehr, leider.