In der Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht meldet sich die Spitze der bayerischen Grünen-Landtagsfraktion mit einem eigenen Vorschlag zu Wort: Fraktionschefin Katharina Schulze und der innenpolitische Sprecher Florian Siekmann sprechen sich für einen verpflichtenden »Freiheitsdienst« für alle aus:

Alle Frauen und Männer sollen irgendwann zwischen 18 und 67 Jahren sechs Monate Dienst tun – entweder Wehrdienst, Dienst im Bevölkerungsschutz, bei Feuerwehr oder Hilfsorganisationen oder sechs Monate Gesellschaftsdienst. Schon abgeleistete Dienste oder bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten sollen angerechnet werden.

»Was kannst du für dein Land tun?«

»Es ist an der Zeit, die Frage zu stellen: Was kannst du für dein Land tun?«, sagte Schulze der Deutschen Presse-Agentur. Die Bedrohungen nähmen zu.

»Damit wir als Gesellschaft robuster werden, unsere Freiheit verteidigen und das Miteinander stärken, braucht es uns alle. Der Freiheitsdienst ist ein Gemeinschaftsprojekt für Deutschland von allen für alle. Durch den Freiheitsdienst verbinden wir Generationen und Milieus, stärken unsere Gesellschaft und verteidigen, was uns wichtig ist.«

    • varyingExpertise@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      8
      arrow-down
      4
      ·
      4 days ago

      Weißte was, würde mich gar nicht mal stören. Ich finde auf dem Parteienmarkt im Moment gar nix, wo ich als Photovoltaik- und Elektroautoultra, mit Wärmepumpe, Transpersonen im Freundeskreis und der Überzeugung “Deutschland wird nicht am Hindukusch sondern an der estnischen, litauischen, lettischen und polnischen Ostgrenze verteidigt” einfach mal zugreifen könnte. Das hat alles immer so ein Igitt für mindestens eins davon dabei.