Ich traue mich ehrlich gesagt kaum, den Gedanken zu formulieren, weil mir selbst völlig klar ist, dass es prinzipiell Verschwörungsdenken ist und keine Beweise dafür existieren.
Allerdings fällt es mir schwer, das diffuse Gefühl abzuschütteln, das irgendwas aktuell komisch ist. Ich möchte gar nicht abstreiten, dass es radikale Islamisten auch allein schaffen, in Deutschland Unfrieden zu stiften, aber hatten wir jemals eine solche Konzentration von Attentaten? Auch gestern wieder, direkt am Holocaust Denkmal of all places.
Diese enorme Häufung von Anschlägen geht dann sogar noch zusammen mit einer Zeit, in der sich Deutschland außenpolitisch im nahen Osten eigentlich größtenteils raushält. Also auch hier eigentlich nicht ins Fadenkreuz des organisierten Terrors rücken sollte - zumindest nicht in diesem Maßstab.
Naja. Ich weiß auch nicht. Was meint ihr? Irgendwie komisch alles. Es kann natürlich auch alles einfach nur Radikalisierung sein, mir schon klar. Auf der anderen Seite wäre es brutal einfach für unsere Feinde im In- und Ausland, verzweifelte Männer in Notlagen für sowas zu “motivieren”.
Ich hatte auch diesen Gedanken nach dem Münchner Attentat.
Wenn es Nachahmer und ähnliche Effekte sind, dürften die Vorfälle nach der Wahl ungefähr gleich häufig bleiben. Wenn das anders kommt, werde ich zu dieser Verschwörungstheorie ein Stück weiter geneigt.
aber diese wahl, überhaupt wie es dazu kam, die rassistische rassistische stimmungsmache im wahlkampf, das ist doch auch ein teil des kontextes in dem diese männer zur überzeugung kommen loszuziehen. und der wird sich nach der wahl ändern. solche sich laut medialer inszenierung sich zuspitzenden zeiten, sind ja die, in denen sich rechte accelerationisten jeder spielart in der pflicht sehen. zudem solche wellen der sache nach nach einem plateau rückläufig sind.