Hamburg, 7. Januar 2025. Eine neue Analyse der DAK-Gesundheit zeigt die Ursachen für den anhaltenden Rekordkrankenstand in Deutschland. Bei den Fehltagen gab es erstmals von 2021 auf 2022 einen sprunghaften Anstieg um fast 40 Prozent. Ein Grund für die Steigerung ist ein neues elektronisches Meldeverfahren, wodurch seitdem Arzt-Atteste zur Arbeitsunfähigkeit automatisch bei den Krankenkassen eingehen. Laut DAK-Studie beträgt der Meldeeffekt – je nach Diagnose – rund 60 Prozent und mehr. Ein Drittel der zusätzlichen Fehltage ergibt sich seit 2022 zudem durch verstärkte Erkältungswellen und Corona-Infektionen. Das sind zentrale Ergebnisse der Sonderanalyse zum Rekordkrankenstand. Laut Studie führt die neue Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung nicht zu vermehrten Fehltagen. Auch das sogenannte Blaumachen betreiben nach eigenen Angaben nur wenige Beschäftigte. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert mit Blick auf die Ergebnisse eine offene Debatte über die tatsächlichen Ursachen des Krankenstandes und warnt vor einer Misstrauenskultur in der Arbeitswelt.
Na anders, da ging es um den Teil vom gelben Schein für die Krankenkasse. Glaube die wenigstens gehen am ersten Tag zum Arzt ohne Notwendigkeit für einen Schein. Zudem fragen Ärzte ja ob man einen haben möchte.
Diesen Wisch für die Krankenkasse musste man per Post einschicken, glaube das ist für Krankengeld oder so wichtig. Hab ich noch nie gemacht und ein großer Teil der Gesellschaft laut Artikel auch nicht.
Aber ja, Konklusion bleibt die Gleiche.
Ich bin immer am ersten Tag zum Arzt. Den Diskussionsraum wollte ich garnicht erst eröffnen.
Bei der Krankenkasse habe ich aber auch nie gelbe Zettel eingereicht, weil ich nie lange genug krank war, dass eine Lohnfortzahlung durch die Krankenkasse Thema geworden wäre.